Rolex benötigte über fünf Jahre, um ein eigenes Quarzwerk zu entwickeln. 1977 wurde die Oysterquartz eingeführt. Die Kaliber 5035 (mit Datum) und 5055 (mit Tag und Datum) waren beeindruckend und ermöglichten Feinabstimmung und regelmässige Wartung wie ihre mechanischen Vorgänger. Die ersten Oysterquartz-Uhren waren nicht COSC-zertifiziert; diese Zertifizierung wurde erst bei Uhren ab Ende 1978 bis zur Einstellung der Oysterquartz-Linie im Jahr 2001 eingeführt.
Rolex benötigte über fünf Jahre, um ein eigenes Quarzwerk zu entwickeln. 1977 wurde die Oysterquartz eingeführt. Die Kaliber 5035 (mit Datum) und 5055 (mit Tag und Datum) waren beeindruckend und ermöglichten Feinabstimmung und regelmässige Wartung wie ihre mechanischen Vorgänger. Die ersten Oysterquartz-Uhren waren nicht COSC-zertifiziert; diese Zertifizierung wurde erst bei Uhren ab Ende 1978 bis zur Einstellung der Oysterquartz-Linie im Jahr 2001 eingeführt.